Ökumenischer Hospizdienst Schwendi – Wain
„Leben bis zuletzt in Geborgenheit und Würde möglich machen“
Dieser Aufgabe und Überzeugung der Hospizidee sind wir verpflichtet.
Wir
sind Frauen und Männer aus Schwendi – Wain und den Teilgemeinden , die sich als HospizmitarbeiterInnen für Menschen auf der letzten Wegstrecke einsetzen
arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich
kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen und sind alle ausgebildet für die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen
überdenken unsere Arbeit regelmäßig in der Supervision
begleiten Schwerkranke und Sterbende in ihren letzten Monaten, Wochen, Tagen in ihrer vertrauten Umgebung, in Heimen und im Krankenhaus
wir schenken den Sterbenden Zeit und Nähe durch unser Dasein und Mittragen im Gespräch oder Schweigen, beim Zuhören, Vorlesen, Musik hören, Singen, beim Gebet, in der Berührung des Handhaltens
unterstützen Angehörige, Freunde und nahestehende Personen der Sterbenden
halten uns an die Schweigepflicht
übernehmen keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Tätigkeiten
Den Hospizdienst kann jede Person in Anspruch nehmen, die ihn braucht und wünscht, unabhängig von Geschlecht, Alter, Krankheit, Religions -, Staats - zugehörigkeit oder sozialem Status.
Wenn Sie unsere Arbeit jedoch vor Ort finanziell unterstützen wollen, sind wir für Ihre Spende dankbar.
Unsere Bankverbindung:
Volksbank Laupheim
IBAN DE95 6549 1320 0122 8664 01
Verwendungszweck: "Hospizdienst Schwendi-Wain"
Für eine Spendenbestätigung benötigen wir Ihren Namen und die Anschrift.
Um vor Ort sterbenden Menschen beistehen zu können, bietet die Caritas-Biberach einen einjährigen Ausbildungskurs zum Hospizbegleiter/in an. In unseren regelmäßigen Gruppentreffen werden die Einsätze reflektiert und unterstützt. Haben Sie Interesse an einer Mitarbeit, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.